Baumsubstrat A
Einschichtsubstrat für den tiefgründigen Einbau in offene Baumgruben von Stadt- und Straßenbäumen
Verwendung:
• Bodensubstrat zum tiefgründigen einschichtigen Einbau in tiefe nicht-überbaute
Baumgruben von Stadt- und Straßenbäumen
• in beengten, verrüttelungs- und verdichtungsgefährdeten Standräumen;
• dauerhaft verrüttelungsstabil und durchwurzelbar bis über 2 m Tiefe;
• entspricht ZTV-Vegtra-Mü, Bauweise A, sowie der FLL-Empfehlung für
Baum-pflanzungen, Bauweise 1
Vegetationstechnische Eigenschaften:
- verrüttelungsstabil, korngestuft: Körnung 0 /16 mm
- Korngrößenverteilung: entsp. Sieblinienband A / PG-BW 1
(gemessen bei Sollverdichtung 80% DPr) - Schlämmkorngehalt (d < 0,063 mm): ca. 15 Masse -%
- Sandkorngehalt (d = 0,063 – 2 mm): ca. 45 Masse -%
- Kieskorngehalt (d = 2 – 32 mm): ca. 40 Masse -%
- Gesamtporenvolumen: ca. 56 Volumen -%
- Luftgehalt bei pF 1,8: ca. 22 Volumen -%
- Wasserspeicherfähigkeit bei pF 1,8: ca. 30 Volumen -%
- Wasserdurchlässigkeit mod. kF: 0,014 cm/s (1,4 x 10-4 m/s)
- pH – Wert: ca. 7,8
- Salzgehalt, elektr. Leitfähigkeit: ca.150 mg / 100 g TS
- Anteil an organischer Substanz: ca 4 Masse -%
Zusammensetzung:
aus Carbosand (Kesselsand), Ziegelsplitt, Oberboden, Porlith, Kompost
Dichten:
ca. 900 kg/cbm (lockere Schüttdichte nach DIN 1097-3)
ca. 1150 kg/cbm (natürliche Lagerungsdichte nach Setzung)
Setzungsfaktor:
ca. 25 % bis zur natürlichen Lagerungsdichte
Auslieferung:
corthum Nordschwarzwald GmbH
corthum Breisgau GmbH
corthum Bayern
Lieferung lose Menge im 2-Achs-LKW, 3-Achs-LKW
Sattelzug oder Hängerzug, frei Verwendungsort
Qualitätsüberwachung:
Eignungsprüfung und laufende Eigenüberwachungen durch externes Bodeninstitut
Baumsubstrat MN 45
Überbaubares Einschichtsubstrat zur Pflanzung von Bäumen in Verkehrsflächen mit einer Tragfähigkeit EV2 45 - 60 MN/m².
Verwendung:
• überbaubares mineralisches Einschichtsubstrat zur direkten Pflanzung von
Bäumen in Verkehrsflächen und Flächen ohne Bodenschluss;
• zur Verwendung als Pflanzsubstrat und als durchwurzelbarer Unterbau unter der
Verkehrstragschicht; lagenweise einbaubar und verdichtbar bis 95 % DPr;
• empfohlene erreichbare Tragfähigkeit EV245 – 60 MN/qm;
• entspricht den FLL-Empfehlungen für Baumpflanzungen; Bauweise 2
Vegetationstechnische Eigenschaften:
- verrüttelungsstabil, korngestuft: Körnung 0 /16 mm
- Korngrößenverteilung: entsp. Sieblinienband Bauweise 2
(gemessen bei Sollverdichtung 95% DPr) - Schlämmkorngehalt (d < 0,063 mm): ca. 10 Masse -%
- Sandkorngehalt (d = 0,063 – 2 mm): ca. 38 Masse -%
- Gesamtporenvolumen: ca. 45 Volumen -%
- Luftgehalt bei pF 1,8: ca. 17 Volumen -%
- Luftgehalt bei WK max: ca. 5 Volumen -%
- maximale Wasserkapazität: ca. 40 Volumen -%
- Wasserdurchlässigkeit mod. kF: 0,004 cm/s (4,4 x 10-5 m/s)
- pH – Wert: ca. 8,3
- Salzgehalt in wässr. Lösung: ca. 140 mg / 100 g TS
- Anteil an organischer Substanz: ca. 1,5 Masse -%
Zusammensetzung:
aus Carbosand (Kesselsand), Naturschotter, Porlith, Ziegelsplitt, Kompost
Dichten:
ca. 1100 kg/cbm (lockere Schüttdichte nach DIN 1097-3)
ca. 1540 kg/cbm (nach maschineller Verdichtung)
Setzungsfaktor:
ca. 30 % bei maschineller Verdichtung
Massenermittlung:
Bei der Massenermittlung gilt folgendes zu beachten:
– Baumgrubenmaß errechnen: Länge x Breite x Höhe
– SETZUNGSFAKTOR von 30% mit einkalkulieren:
Bestellmenge = Raummaß (s.o.) x 1,30
– Bsp. Baumgrube: 4m x 2m x 1,5m = 12 cbm (Raummaß)
dann: 12 cbm x 1,30 = 15,6 cbm (= Bestellmenge)
Auslieferung:
corthum Nordschwarzwald GmbH
corthum Breisgau GmbH
corthum Bayern
Lieferung lose Menge im 2-Achs-LKW, 3-Achs-LKW, Sattelzug oder Hänger-Zug, frei Verwendungsort.
Qualitätsüberwachung:
Eignungsprüfung und laufende Eigenüberwachungen durch externes Boden-institut
Schotterrasensustrat
Gebrauchsfertiges Spezialsubstrat zur Begrünung von Parkflächen und Feuerwehrstraßen.
Verwendung / Vorzüge:
- befahrbares Rasensubstrat zur Begrünung von Hauszufahrten, Feuerwehrzufahrten, Parkplätzen usw. auf Tiefgaragen, Betondecken und Flächen ohne Bodenschluss;
- frostsichere begrünbare Trag- Deckschicht nach ZTV- Schichten ohne Bindemittel im Straßenbau (ZTV-SoB-StB) für Verkehrsflächen bis EV280 MN/m² Tragfähigkeit;
- mit erhöht. Gesamtporenvolumen und Wasserkapazität für Einbau auf Flächen ohne Bodenschluss;
- entspricht den FLL-Richtlinien für „begrünbare Flächenbefestigungen“ (FLL-BB)
Zusammensetzung:
aus Schotter, Carbosand (Kesselsand), Ziegelsplitt, Ziegelsand, Porlith, Kompost
Vegetationstechnische Eigenschaften:
- verrüttelungsstabil, korngestuft: Körnung 0 /32 mm Korngrößenverteilung: entsp. Sieblinienband FLL-BB
- Schlämmkorngehalt (d < 0,063 mm): ca. 8 Masse -%
(gemessen bei
Sollverdichtung) - Sandkorngehalt (d = 0,063 – 2 mm): ca. 25 Masse -%
- Kieskorngehalt (d = 2 – 32 mm): ca. 66 Masse -%
- Gesamtporenvolumen: ca. 4 Volumen -%
- Luftgehalt bei pF 1,8: ca. 10 Volumen -%
- Wasserspeicherfähigkeit bei pF 1,8: ca. 30Volumen -%
- Wasserdurchlässigkeit mod. kF: 0,026 cm/s (2,6 x 10-4 m/s)
- pH – Wert: ca. 8,2
- Salzgehalt, elektr. Leitfähigkeit: ca.150 mg / 100 g TS
- Anteil an organischer Substanz: ca. 2 Masse -%
Dichten:
ca. 1320 kcbm (lockere Schüttdichte nach DIN 1097-3)
ca. 1750 kg/cbm (nach maschineller Verdichtung)
Setzungsfaktor:
ca. 33% bei maschineller Verdichtung
Auslieferung:
corthum Nordschwarzwald GmbH
corthum Breisgau GmbH
corthum Bayern
Qualitätsüberwachung:
Eignungsprüfung und laufende Eigenüberwachungen durch externes Bodeninstitut
Dachgartensubstrat "I" Intensiv
Gebrauchsfertiges Spezialsubstrat für die intensive Begrünung von Dachflächen in mehrschichtiger Bauweise.
corthum Dachgartensubstrat „Intensiv“ in folgenden modifizierten Mischungen verfügbar: corthum DGS „I/L“ für leichte Bauweise corthum DGS „I/S“ für schwere Bauweise
Verwendung:
corthum® – Dachgartensubstrat „I“ als Vegetationsschicht über den von der FLL-Dachbegrünungsrichtlinie geforderten Dachaufbau aus weiteren Funktionsschichten. Geeignet für Schichtstärken in weiteren Bereichen. Ebenso geeignet für die Bepflanzung in Kübeln und Trögen.
Vegetationstechnische Eigenschaften:
- Liefergewicht erdfeucht ca. 800 kg / m³
- max. Gewicht wassergesättigt ca. 1450 kg / m³
- max. Wasserkapazität ca. 55 Vol.% Erfüllt bzw. übertrifft alle von der FLL-Dachbegrünungsrichtlinie vorgegebenen Werte.
- Verdichtung bei Kippertransport und Einbau ca. 20 % / bei Silolieferung ca. 25 %
Zusammensetzung:
Rindenhumus (RAL gütegesichert)
Steinkohlenrostasche
Ziegelsand
Bimssand
Lava
Weißtorf
NPK-Dünger
Dichten:
900-1000 kg/m³ (lockere Schüttdichte nach DIN 1097-3)
Setzungsfaktor:
ca. 20-25%
Auslieferung:
corthum Nordschwarzwald GmbH
corthum Breisgau GmbH
corthum Bayern
Lose Ware mit Kipper-LKW gekippt
Big Bag 1 m³ – 2 m³ mit Kran-LKW
Silo mit Silo-LKW frei Dachkante geblasen
Qualitätsüberwachung:
Technische Prüfberichte nach FLL
Dachsubstrat "E" Extensiv
Gebrauchsfertiges Spezialsubstrat für die extensive Begrünung von Dachflächen mit eingeschränkter Lastannahme in mehrschichtiger Bauweise.
corthum Dachgartensubstrat „Extensiv“ in folgenden modifizierten Mischungen verfügbar: corthum DGS „E/L“ für leichte Bauweise corthum DGS „E/S“ für schwere Bauweise
Verwendung:
corthum® – Dachgartensubstrat „E“ als Vegetationstragschicht über dem von der FLL-Dachbegrünungsrichtlinie geforderten Dachaufbau aus weiteren Funktionsschichten.
Vegetationstechnische Eigenschaften:
- Liefergewicht erdfeucht ca. 850 kg / m³
- max. Gewicht wassergesättigt ca.1400 kg / m³
- max. Wasserkapazität ca. 40 Vol.% Erfüllt bzw. übertrifft alle von der FLL-Dachbegrünungsrichtlinie vorgegebenen Werte.
- Verdichtung bei Kippertransport und Einbau ca. 15 % / bei Silolieferung ca. 20 %
Zusammensetzung:
Ziegelsplitt
Lava
Steinkohlenrostasche
Ziegelsand
Grünkompost (RAL gütegesichert)
Dichten:
800-900 kg/m³ (lockere Schüttdichte nach DIN 1097-3)
Setzungsfaktor:
ca. 15-20%
Auslieferung:
corthum Nordschwarzwald GmbH
corthum Breisgau GmbH
corthum Bayern
Lose Ware mit Kipper-LKW gekippt
Big Bag 1 m³ – 2 m³ mit Kran-LKW
Sackware 50 l (39 Sack /Palette)
Silo mit Silo-LKW frei Dachkante geblasen
Qualitätsüberwachung:
Technische Prüfberichte nach FLL
Rasenerde corthum R
Gebrauchsfertiges Spezialsubstrat zur Verfüllung von Rasengittersteinen.
Eigenschaften:
- strukturstabil
- optimale Wachstumsbedingungen
- gute Wasserhaltefähigkeit
- strukturstabil
Zusammensetzung:
- Oberboden
- Rindenhumus
- Lava
- Kompost
- Ziegelsplitt
- Sand
Anwendung:
Corthum®-Rasengittererde zum Verfüllen von Rasengitter- bzw. Rasenwabesteinen.
Sowohl für Beton- und Kunststoffgitter geeignet.
Nach dem Einbau sollte das Substrat angegossen und die anschließende Setzung nochmals aufgefüllt werden.
Lieferformen:
- lose geschüttet
- Big Bag 1 – 1,5 m³
Weitere Produkte
Staudenerde corthum ST für Freiflächen- und Beetstauden
Rabattenerde corthum BERA für Blumenbeete, Rabatten, Wechselfloor
Rasenerde corthum BB für begrünte Beläge (Fugen, Bettung)
Sickermuldensubstrat corthum SIMU