Biologisches dekoratives Abdeckmaterial aus heimischen Rinden oder aus dem mediternanen Raum.
Rindenmulch
Biologisches Abdeckmaterial aus heimischer Rinde für alle Beet- und Wegeflächen.
corthum® – Rindenmulch ist eine kostengünstige Abdeckung der Bodenoberfläche.
Um eine wirksame Abdeckung zu erreichen, sollte eine ca. 5-7 cm hohe Schicht auf
die Pflanzfläche aufgebracht werden.
Bei langfristigem Einsatz von corthum® – Rindenmulch ist eine stickstoffbetonte Düngung vor der Ausbringung empfehlenswert.
Eigenschaften:
- Förderung der biologischen Bodenaktivität
- Erosionsschutz bei Hangbepflanzung
- hemmt nachhaltig die Unkrautentwicklung und verhindert das Auflaufen von Unkräuter
- ersetzt die chemische Unkrautbekämpfung
- reguliert den Wärmehaushalt des Bodens
- verhindert Verschlämmung des Bodens und fördert die Bodengare
- mit Gütezeichen nach RAL GZ 250/1*
Zusammensetzung:
- Ausgebsiebte Rinde von Fichte / Tanne (Mischrinde) aus regionalen Wäldern.
- Körnungen:
- 0 – 15 mm*
- 15 – 40 mm*
- 0 – 40 mm
- 40 – 80 mm
Lieferung:
- Lose Ware geschüttet
- Big Bag 1 m³ – 2 m³
- Sackware Körnung 15 – 40 mm 70 l (36 Sack /Palette)
Kieferndekorrinde
Zur biologischen dekorativen Bodenabdeckung speziell für Stauden- und Rosenbeete. Aufbereitetes und fraktioniertes, mit Nährstoffen angereichertes Mulchmaterial.
corthum® Kiefernrinde eignet sich bestens zur dekorativen Abdeckung sämtlicher Bodenoberflächen. Als Fallschutz für Spielplätze in einer Schichthöhe von ca. 20 cm
einbauen. Beim Wegebau mit corthum® Kiefernrinde sollte zwischen Rinde und Boden ein wasserdurchlässiges Trennvlies eingelegt werden.
Eigenschaften:
- Förderung der biologischen Bodenaktivität
- Erosionsschutz bei Hangbepflanzung
- Hemmt nachhaltig die Unkrautentwicklung. / Ersetzt die chemische Unkrautbekämpfung
- Reguliert den Wärmehaushalt des Bodens
- Verhindert Verschlämmung des Bodens und fördert die Bodengare
- Qualitätssicherung: Gütezeichen nach RAL GZ 250/1
Zusammensetzung:
- speziell abgesiebte und aufbereitete Rinde von heimischer Kiefer
- Körnungen 0-15 mm
Lieferung:
- Lose Ware geschüttet
- Big Bag 1 m³ – 2 m³
- Sackware 70 L (36 Sack /Palette)
Kiefernrinde
Biologisches dekoratives Abdeckmaterial aus heimischer Kiefernrinde für alle Beet- und Wegeflächen, in spezieller Absiebung als Fallschutz für Spielplätze* geeignet
corthum® – Kieferndekormulch ist eine kostengünstige Abdeckung der Bodenoberfläche.
Um eine wirksame Abdeckung zu erreichen, sollte eine ca. 5-7 cm hohe Schicht auf
die Pflanzfläche aufgebracht werden.
Bei langfristigem Einsatz von corthum® – Kieferndekormulch ist eine stickstoffbetonte Düngung vor der Ausbringung empfehlenswert.
Eigenschaften:
- Förderung der biologischen Bodenaktivität
- Erosionsschutz bei Hangbepflanzung
- Hemmt nachhaltig die Unkrautentwicklung / Ersetzt die chemische Unkrautbekämpfung
- Reguliert den Wärmehaushalt des Bodens
- Dekoratives Abdecken von Pflanzgefäßen und Gartenflächen
- Als Wegbelag geeignet
- Verhindert Verschlämmung des Bodens und fördert die Bodengare.
Zusammensetzung:
- speziell abgesiebte und aufbereitete Rinde von heimischer Kiefer
- Körnungen 10 – 30 mm und 15 – 40 mm (*Fallschutz nach DIN)
Lieferung:
- Lose Ware geschüttet
- Big Bag 1 m³ – 2 m³
- Sackware auf Wunsch
Pinienrinde
Organisches dekoratives Abdeckmaterial aus mediterraner Pinienrinde für Pflanzflächen mit
höchsten Ansprüchen an Optik und Nachhaltigkeit. Definierte kontinuierliche Qualität garantiert,
durch Rohstoffbezug aus gesicherten Vorkommen und Aufbereitungsverfahren im Herkunftsland.
corthum® – Piniendekorrinde ermöglicht eine wertvolle nachhaltige Abdeckung der Bodenoberfläche.
Um eine wirksame Abdeckung zu erreichen, sollte eine ca. 5-7 cm hohe Schicht auf die Pflanzfläche aufgebracht werden. Bei langfristigem Einsatz von
corthum® – Piniendekorrinde ist eine stickstoffbetonte Düngung vor der Ausbringung empfehlenswert.
Eigenschaften:
- Erfüllt höchste dekorative Ansprüche. Nahezu geruchsneutral, daher auch geeignet für den Indooreinsatz
- Förderung der biologischen Bodenaktivität
- Erosionsschutz bei Hangbepflanzung
- Hemmt nachhaltig die Unkrautentwicklung
- Reguliert den Wärmehaushalt des Bodens
- Verhindert Verschlämmung des Bodens und fördert die Bodengare
- Qualitätssicherung: Gütezeichen nach RAL GZ 250/1
- Die dickere Pinienrinde ermöglicht deutlich nachhaltigere Nutzung im Vergleich zu mitteleuropäischen Nadelholzrinden.
Zusammensetzung:
- Im mediterranen Herkunftsland speziell aufbereitete und abgesiebte reine Pinieninde
- Körnungen
- 8-15 mm
- 15-25 mm
- 25-45 mm
- 40-60 mm
Lieferung:
- Lose Ware geschüttet (15-25mm / 25-40mm)
- Big Bag 1 m³ – 2 m³
- Sackware 70 l (39 Sack /Palette) (in allen 4 Körnungen)